Heute blicken wir auf 11 Jahre Process Gardening und freuen uns:
Die aller-, allermeisten unserer Kunden sind über viele Jahre an Bord. Sie trotzen auch teils widrigen wirtschaftlichen Bedingungen und setzen Process Gardening mit großem und messbarem Erfolg ein.
Sie lassen sich nicht unterkriegen, wenn Regularien sich ändern, denn sie wissen: mit Process Gardening halten sie ihre interne Dokumentation schnell und effizient auf dem aktuellen Stand.
Und alle betroffenen Mitarbeiter sind stets bestens informiert, denn durch die klare Zuordnung von Rollen und Prozessen sehen sie sofort, welche Änderung welche Auswirkung auf sie hat.
Mitarbeiterfluktuation leichter meistern
Die Entwicklung über viele Jahre zeigt auch:
Wenn Mitarbeiter neue Rollen übernehmen, hilft Process Gardening ungemein bei der Einarbeitung.
Oder wie unser Kunde der ersten Stunde, Christian Seng von Stolz und Seng GmbH es ausdrückt:
„Die Entkopplung von Mitarbeitern und Rollen macht echt Sinn, wenn sich Mitarbeiter weiterentwickeln und neue Aufgaben übernehmen: Ein Klick und sie haben die neue Rolle.
Das hilft auch, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Als Chef sehe ich sofort: Welche Rollen und Aufgaben hat die Person gemacht? Welche muss die Nachfolgerin, der Nachfolger dringend übernehmen?
Für mich als Geschäftsführer ist es das perfekte Steuerungselement für das Mitarbeiterkarussell.“

Unternehmenswert langfristig sichern
Eine sehr erfreuliche Rückmeldung dazu erreichte uns dieses Jahr über unseren Berater Uwe Philippeit. Uwe zitierte einen Berater-Kollegen wie folgt:

„Kleine Unternehmen haben kaum einen Wert, bis sie Ihre Prozesse und Abläufe aufschreiben.
Dann ist Ihr Knowhow nicht mehr nur von einzelnen Menschen abhängig.
Es ist professionell dokumentiert und hat folglich den Wert des Unternehmens definiert.“
Wissen verständlich dokumentieren
Für mich ist das eine tolle Bestätigung des Process Gardening – Ansatzes:
Wenn ein erfahrener Mitarbeiter die Firma verlässt oder länger krank wird, geht auf einen Schlag viel Wissen verloren.
Wissen, das für den Erfolg und die guten Zahlen in der Zukunft entscheidend sein kann.
Und das erst mühsam und langwierig wieder erarbeitet werden muss.
Deswegen ist es Gold wert, wenn das Wissen sich nicht nur in den Köpfen einzelner Mitarbeiter befindet, sondern zusätzlich klar und verständlich niedergeschrieben ist. Wo es passt, kann es in Process Gardening auch sehr einfach mit Fotos und Videos angereicht werden.
Mitarbeiter aktiv beteiligen
Unsere Philosophie, die wir in unseren Einführungs-Workshops vermitteln, ist dabei: alle Mitarbeiter erstellen die Doku, die sie betrifft selbst. Es gibt – grundsätzlich – keine zentrale Stelle, die das für sie erledigt. Denn dabei entstehen allzu leicht Missverständnisse, Verzögerungen oder sonstige Reibungsverluste.
Natürlich: sollte sich ein Mitarbeiter etwa mit dem Schreiben nicht so leicht tun, dürfen und sollen seine Kollegen gerne helfen! So fördert Dokumentation mit Process Gardening die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis der Aufgaben im Team.
Eine solche lebendige, von allen Mitarbeitern getragene Dokumentation sichert das Wissen in den Köpfen und damit den Unternehmenswert.
Wir freuen uns sehr, dass auch im vergangenen Jahr einige neue Firmen den Wert gelebter Dokumentation erkannt und uns ihr Vertrauen geschenkt haben.
Das sind einige unserer neuen Referenzkunden:
Im Werkzeug- und Formenbau:
– Servomold GmbH & Co. KG in Erbach im Odenwaldkreis
– PRAGMA GmbH in Zittau im Kreis Görlitz
– GEAR MOTION GmbH in Ehingen im Alb-Donau-Kreis
– TVB GmbH in Murnau im Kreis Garmisch-Partenkirchen
Im Arzneimittel – Großhandel:
– WALTER KREBS GmbH & Co. KG in Offenbach am Main
Im Lebensmittel – Großhandel:
– Milchproduktenhandel Oberland eG in Stadt und Kreis Miesbach
In gemeinnützigen Organisationen:
– Stiftung Jugend forscht e. V. in Hamburg
Wir danken Ihnen allen für Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, als Referenzkunden aufzutreten!

Liebe Interessierte an einem erfolgreichen Wandel Ihrer Prozess- und Dokumentationskultur:
Werden auch Sie Teil der Erfolgsgeschichte, und sichern Sie langfristig den Wert und die Profitabilität Ihres Unternehmens!
Ihr Dr. Mario Schubert