Über uns
In unserer langjährigen Berufserfahrung in metallverarbeitenden Betrieben hat uns stets das geeignete Werkzeug zur Dokumentation und Pflege von Prozessen gefehlt. Insbesondere der große Erfahrungsschatz der Mitarbeiter wurde kaum genutzt. Daher haben wir uns entschlossen, eine Lösung dafür zu entwickeln. Wir freuen uns, mit Process Gardening Prozesse lebendig zu gestalten.

Dr. Mario Schubert
Gründer, Geschäftsführer und Prozessgärtner
Mario Schubert war viele Jahre in metallverarbeitenden Betrieben in Fach- und Führungspositionen tätig. Zuletzt war er u. a. für Forschung & Entwicklung sowie neue Produktionsprozesse und Abläufe verantwortlich. Ihm hat dabei immer ein Werkzeug gefehlt, um die zeitliche und inhaltliche Kluft zwischen täglicher Arbeit und Dokumentation zu schließen. Daher hat er sich entschlossen, ein solches Werkzeug zu schaffen. So ist Process Garden entstanden.
Es macht ihm große Freude, die Erfahrung der Mitarbeiter unserer Kunden mit seiner eigenen Erfahrung zu kombinieren und so etwas Neuartiges und Großartiges zu gestalten.

Klaus Dürr
Process Gardening Berater / Prozessgärtner
Klaus Dürr arbeitete über 20 Jahre als Vertriebsingenieur und Key-Account-Manager in der Elektronik-Branche und verkaufte aktive, elektronische Bauelemente an Telekom-, Industrie- und Automotive-Kunden. Aus dieser Erfahrung in Beratung und Vertrieb weiß er, dass es auf abgestimmte Prozesse ankommt.
Als er Process Gardening kennenlernte, war er sofort begeistert von der Einfachheit und Klarheit der Struktur und Bedienung.
In der täglichen Beratung freut es ihn, zu erleben, wie die Mitarbeiter als Experten in ihrer Arbeit gemeinsam lernen und die Ergebnisse aufschreiben, am liebsten natürlich in Process Garden.

Uwe Philippeit
Process Gardening Berater / Prozessgärtner
Uwe Philippeit ist Maschinenbauingenieur, Master of Laws (Wirtschaftsrecht) und Professional Scrum Master. Mit 15 Jahren Erfahrung im Prozess- und Qualitätsmanagement in der Medizintechnik, der Automobiltechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau und aus über 100 Audits hilft er dabei Anforderungen menschengerecht umzusetzen.
Uwe sieht in Process Gardening die Lösung um gerade in stark regulierten Umfeldern sichere und lebendige Prozesse zu etablieren.
Er ist begeistert davon zu sehen wie sich die Menschen, die mit Process Gardening arbeiten, entwickeln, Verantwortung übernehmen, ihre Potentiale ausschöpfen und so das Unternehmen wachsen lassen.

Joachim Steuck
Process Gardening Berater / Prozessgärtner
Joachim Steuck bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung als betriebswirtschaftlicher Berater des Managements mit, die er als Leiter Controlling oder kaufmännischer Leiter in verschiedenen Unternehmen erworben hat.
Sein Fokus liegt immer auf der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Neben den strategischen Erfolgspositionen hält er dabei die Optimierung der Prozesse für entscheidend und bringt das auf die einfache Formel: „Prozesse gut = Wirtschaftlichkeit gut“.
Process Gardening begeistert ihn, weil die methodische, konsequente Einbindung der verantwortlichen Mitarbeiter der Garant dafür ist, dass die Prozesse im Unternehmen wirklich gelebt werden, also aktiv gestaltet und permanent verbessert.

Robert Buschmann
Datenschutzbeauftragter
Robert Buschman hält einen B.A. in Japan Studies mit einem starken Hintergrund in Informationstechnologien. Er verfügt über Auslandserfahrung in Japan, spricht fließend Japanisch und ist in einer Vielzahl von Programmiersprachen wie JAVA, Python und C kompetent. Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter optimiert er IT-Prozesse und minimiert Risiken.

Stefan Verhey
Prozessgärtner
Stefan Verhey hat in seiner beruflichen Laufbahn in verschiedenen Unternehmen gearbeitet und sich stets dafür eingesetzt, die Abläufe in den Organisationen besser zu gestalten.
In der Arbeit als Softwareentwickler hat er mit einigen modernen Vorgehensmodellen, wie Kanban oder Scrum gearbeitet.
Besonders hat ihn fasziniert, wie einfaches Handwerkszeug dabei hilft, Menschen zu wohlorganisierten Teams oder Unternehmen zusammenzubringen.
Er steht Ihnen gerne als Berater zur Verfügung und möchte sich dafür einsetzen, dass Ihr Unternehmen eine wohlgeformte Organisation bleibt oder wird.

Du
Wir suchen Verstärkung
Möchtest Du bei uns im Team mittelständische Unternehmen stärken?
Wir suchen Softwareentwickler, die Spaß daran haben, mit ihren Lösungen unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Wir arbeiten mit agilen Entwicklungsmethoden, sind sehr sicherheitsorientiert und testgetrieben. Als Plattform nutzen wir Ruby on Rails und Javascript.
Interesse? Auch duales Master-Studium möglich.
Bitte keine Outsourcing-Unternehmen. Kerngeschäft machen wir selbst.
Wir freuen uns auf Deine Vorstellung:
Unsere Partner
Die Mitarbeiter der TechGenossen eG beraten und konzeptionieren, designen und entwickeln Softwarelösungen, Apps und Webseiten. Sie lieben guten Content, sauberen Code und nutzerzentriertes Design. TechGenossen sind digital für Mensch und Umwelt.
Die Enobyte GmbH unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie beim Aufbau und Betrieb einer soliden IT-Infrastruktur. Neben Softwarelösungen rund um das Thema Datenschutz bietet Enobyte auch externe Datenschutzbeauftragte sowie Datenschutz-Audits für unternehmenskritische Prozesse an.